„Lass uns telefonieren“ startet mit Crowdfunding-Kampagne - Aktuelle Meldungen - Regional-Magazin

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

„Lass uns telefonieren“ startet mit Crowdfunding-Kampagne

Herausgegeben von in Corona-Krise ·
Gemeinsam gegen Einsamkeit: Die aufgrund der Corona-Krise gegründete, oberösterreichische Initiative „Lass uns telefonieren“ hat sich rasch etabliert. Um künftig noch mehr Menschen helfen zu können, ist das Projekt ab sofort auf der Crowdfunding-Plattform www.respekt.net präsent. Ziel ist es, das Telefonservice für einsame Menschen mithilfe von überschaubaren Geldspenden weiter wachsen zu lassen. Jede Unterstützung zählt!

Die vergangenen Monate haben gezeigt, dass vor allem ältere Menschen froh sind, in schwierigen Zeiten einen regelmäßigen Gesprächspartner zu haben. Die Initiative „Lass uns telefonieren“ setzt genau hier an. Vom Mühlviertel aus werden Telefon-Freundschaften in ganz Österreich organisiert, um einsamen Menschen mental zur Seite zu stehen. „Mittlerweile sind viele großartige Telefon-Freundschaften entstanden“, erzählt die Initiatorin Maria Ecker-Angerer. „Die wöchentlichen Telefonate geben Personen mit wenig sozialen Kontakten einen wichtigen Rückhalt. Das hilft ihnen dabei, körperlich und seelisch gesund zu bleiben und ein aktiver Teil unserer Gesellschaft zu sein.“

Vereinsgründung und Vernetzungstreffen
Die Initiative wird gut angenommen und noch mindestens bis zum Jänner 2021 weitergeführt. Bisher wurden alle entstehenden Kosten privat getragen und alle Arbeitsstunden ehrenamtlich geleistet. Mittlerweile wurde ein eigener Verein gegründet, der ab dem Sommer finanzielle Mittel benötigt, um die Telefon-Freundschaften qualitätsvoll weiterführen zu können. Notwendig ist das Geld vor allem für die Abdeckung laufender Fixkosten. Dazu zählen etwa die Website-Domain, Telefongebühren und ein Teil der organisatorischen Aufgaben. Auch ein Vernetzungstreffen für die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer ist in naher Zukunft geplant.

Geld spenden und Projekt unterstützen
Um die nötigen finanziellen Mittel dafür zu erhalten, ist die Initiative „Lass uns telefonieren“ seit Juli 2020 auf der Crowdfunding-Plattform www.respekt.net vertreten und unter folgendem Link direkt abrufbar: https://www.respekt.net/projekte-unterstuetzen/details/projekt/2086/. Auf der Website werden laufend engagierte Projekte mit gemeinnütziger Ausrichtung vorgestellt, um langfristig auf eine bessere Gesellschaft hinzuarbeiten. Interessierte können sich über die verschiedenen Initiativen informieren und auf Wunsch einen kleinen Geldbetrag spenden, um die Aktionen ihrer Wahl direkt zu unterstützen. Crowdfunding nutzt das Potenzial der Masse: Bei der großen Menge an Internetnutzern reicht es, wenn viele Einzelpersonen eine vergleichsweise kleine Summe spenden, um soziale Vorhaben zu ermöglichen. Das Organisationsteam von „Lass uns telefonieren“ freut sich über jede Spende und wird auch in den kommenden Monaten mit viel Engagement und Herzblut weiterarbeiten.

Über „Lass uns telefonieren!“
Die Initiative “Lass uns telefonieren!“ aus Oberösterreich wurde Anfang März 2020 als Reaktion auf die Corona-Krise gegründet und ist mittlerweile ein Verein. Ziel ist es, Kontakte zwischen allen Generationen zu fördern und Telefonfreundschaften aufzubauen, um der Einsamkeit durch soziale Isolation entgegenzuwirken. Interessierte aus ganz Österreich sind dazu eingeladen, sich auf der Website www.lassunstelefonieren.com über den Ablauf zu informieren. Um selbst eine Telefon-Freundschaft mit jemandem aufzubauen, können sich engagierte Freiwillige sowie Menschen, die sich über einen regelmäßigen telefonischen Austausch mit anderen freuen würden, unter folgenden Kontaktdaten melden: E-Mail: lassunstelefonieren@gmx.at; Telefon: 0664/4374254. Nach der Anmeldung erhalten alle Interessierten einen Anruf aus dem Organisationsteam. In einem ersten Vorgespräch werden Erwartungen, Bedürfnisse und offene Fragen abgeklärt. Danach werden ganz unbürokratisch Telefonnummern ausgetauscht und die Gespräche entwickeln sich in der Regel selbständig.

Weitere Informationen unter www.lassunstelefonieren.com.

Foto: © Mag. Maria Kapeller



Copyright 2015. All rights reserved.
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü