
„Als sich die Ansteckungen in der Anfangsphase täglich dramatisch erhöhten, sahen wir uns veranlasst, für unser Essen auf Rädern-Team schnellstens eine Lösung zu finden. Zu diesem Zeitpunkt war bereits erwiesen, dass der Krankheitsverlauf bei älteren Personen lebensbedrohlich sein kann. Gottlob gab es rasch eine Lösung, denn das Kindergartenteam hat sich spontan bereit erklärt, diese Aufgabe bis zur „Rückkehr in die Normalität“ zu übernehmen“, so Bürgermeisterin Maria Pachner.
Dank der disziplinierten Einhaltung der Schutzmaßnahmen durch die Bevölkerung hat sich die Zahl Neuerkrankungen drastisch nach unten entwickelt, wodurch viele Bereiche wieder in den „Normalmodus“ rückgeführt werden konnten. Seit 18. Mai ist das Essen auf Rädern-Team wieder im Einsatz – natürlich unter strikter Einhaltung der bekannten Schutzmaßnahmen.
„Wir sind gerne für Essen auf Rädern eingesprungen, schließlich geht es darum zusammenzuhalten und diese schwierige Zeit gemeinsam bestmöglich zu meistern“, so Christa Schmidleitner, Leiterin des Kindergarten Parz.
„Einerseits waren wir sehr froh, dass sich die Stadtgemeinde für unsere Sicherheit Vorsorgemaßnahmen getroffen hat und das Kindergartenpersonal für uns dankenswerter Weise eingesprungen ist, andererseits war die Freude groß, als wir erfuhren, die Essensverteilung wieder übernehmen zu können. Schließlich sind wir mit Leib und Seele bei unseren täglichen Einsätzen. Natürlich freut es uns ganz besonders, wieder mit unseren Kundinnen und Kunden Kontakt zu haben“, erklärt Christa Streichsbier, Leiterin der Aktion „Essen auf Rädern“.
Foto: © Stadtamt Grieskirchen