
So fiel das legendäre „FUCHS SILKOLENE Motorrad-Bergrennen Landshaag - St. Martin/Mkr“, das auch zur Berg Europameisterschaft gezählt hätte und am 18. und 19. April wieder an die 20.000 Motorsportfreunde an die Rennstrecke an der Donau gezogen hätte, der Pandemie zum Opfer.
Abgesagt wurden auch schon die ersten Läufe zur Österreichischen Motocross Staatsmeisterschaft und zum OÖ Motocross Cup, bei dem auch um die OÖ Landesmeisterschaft gefahren wird. Der Startschuss für diese beliebten Serien, bei denen an den Renntagen bis zu 300 Damen und Herren hinter den Startgattern und über 1.000 Motorsportfreunde an den Strecken stehen, hätte am 23. und 24. Mai in Weyer fallen sollen. Der zweite Renntag im OÖ MC Cup hätte am 7. Juni im Bayrischen Prackenbach über Stock und Stein gehen sollen. Diese Sportveranstaltung, bei der normalerweise über 3.000 Fans die Aktiven anfeuern, wurde vorerst einmal auf den 16. August verschoben. Ob zu diesem Zeitpunkt der Medienpartner des OÖ MC Cup, Ihr Regional-Magazin Inn-Donau-Hausruck von diesem dann geplanten 1. Renntag berichten kann, das steht auch noch in den „Corona Sternen“. Zumindest dürfen die Cracks, natürlich unter Einhaltung der Corona Vorschriften, wie etwa Abstand halten, seit ein paar Tagen wieder trainieren.
Mitten ins Motorsportherz trifft das Biest Corona tausende Motorradsport Liebhaber, die sich auf den Oldtimer GP der MSV Schwanenstadt, der von 4. bis 6. September über den Hausruckring in Pitzenberg/Aich gegangen wäre, mit der schon jetzt beschlossenen Absage. Auch wenn es noch ein paar Monate bis zu diesem Termin sind, die Verschiebung dieser Top Veranstaltung die alle zwei Jahre statt findet ist allerdings logisch. Denn neben dem „Problem“ mit über 20.000 Besuchern, gibt’s ein viel Größeres: Die, zum Teil weltberühmten Fahrer, kommen aus allen Teilen unserer Erde. So absolvierte 2018 die Motorsportlegende Giacomo Agostini aus Italien in Schwanenstadt. Plaudern konnten die Fans auch schon mit Freddie Spencer aus den USA, Steve Webster aus England, Carlos Lavado aus Venezuela, oder den x-fachen Sidecar Weltmeistern Rolf Biland und Kurt Waltisperg aus der Schweiz. Ob all diese Stars überhaupt einreisen dürften, das ist eher fraglich. Der neue Termin für 2021 steht noch in den Sternen. Denn im nächsten, hoffentlich dem Jahr NACH Corona, wird’s ganz sicher ein MEGA TERMIN PROBLEM geben. Denn sollten wir unser gewohntes Leben wieder leben dürfen, dann stehen praktisch (fast) jeden Tag SPORT MEGA VERANSTALTUNGEN am Programm. Hier nur ein paar davon: Sommerolympiade in Tokio, Fußball Europameisterschaft, Formel 1, Moto GP, Beachvolleyball Großturniere wie auf der Donauinsel oder in Litzlberg am Attersee, große Leichtathletik Events, und, und, und. Da einen freien und guten Termin zu finden, das wird für die Organisatoren eine Sisyphusaufgabe. Wichtig wird aber sein, dass diese Sportfeste überhaupt stattfinden können, besser gesagt DÜRFEN. Denn die sorgen für eine Umwegrentabilität die in die Millionen Euro geht. Von den gesellschaftlichen Aspekten ganz zu schweigen.
Damit noch zu einer Motorsport „Hoffnungs-Geschichte“. Der MSC Rottenegg hat noch nicht „das Handtuch“ geworfen. Das legendäre „NOBLEND Autobergrennen von Esthofen rauf nach St. Agatha“ (26./27. September) ist noch nicht gekänzelt.
Hier die Zeilen von Präsident Markus Altenstraßer zu diesem Thema: „Auf Grund der COVID 19 Situation musste heuer beinahe der komplette Motorsportkalender abgesagt, bzw. verschoben werden. Zurzeit gilt das Veranstaltungsverbot in Österreich bis 31. August und wir hoffen, dass dieses nicht mehr verlängert wird.
Sollte diese Deadline eingehalten werden, benötigen wir noch die Info von der Regierung, unter welchen Auflagen eine Veranstaltung durchgeführt werden kann. Dazu rechnen wir Anfang/Mitte Juni mit einer endgültigen Stellungnahme.
WIR SIND BEREIT... heißt jetzt das Motto und sobald endgültig "grünes Licht“ gegeben wird, werden wir Sie umgehend darüber Informieren. Besuchen Sie dazu auch unsere Seite www.bergrennen.at Allgemeine Informationen über die Situation im Motorsport finden Sie auch auf der AMF Homepage unter www.austria-motorsport.at.
Zahlreiche Videos von allen in diesem Artikel angeführten Motorsportveranstaltungen aus den letzten Jahren finden Sie auf www.4viertel.tv und auf dem Youtube Kanal von „Hubert Huemer“.
Hubsi Huemer
Foto: © 4viertel.tv