Corona legt Schatten über 75-Jahr-Jubiläum der Sportunion - Aktuelle Meldungen - Regional-Magazin

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Corona legt Schatten über 75-Jahr-Jubiläum der Sportunion

Herausgegeben von in Corona-Krise Sport ·
Die Sportunion begeht am Samstag (2. Mai) überschattet von der Coronavirus-Krise ihr 75-jähriges Bestandsjubiläum. Die mittlerweile zweimonatige Sperre sämtlicher Sportanlagen in Österreich stellt auch die Dachorganisation und ihre 4.400 Vereine mit Zehntausenden ehrenamtlichen Helfern und insgesamt 920.000 Mitgliedern vor enorme Herausforderungen.
 
Etwas Entspannung sollen die schrittweisen Lockerungen ab 1. Mai bringen, die zunächst Outdoor-Einzelsportarten und in weiterer Folge auch Mannschafts- und Hallensport betreffen. Die Folgen des „Lock-down“ werden die Vereine aber noch lange spüren. Deshalb hofft Sportunion Präsident Peter McDonald auf möglichst schnelle und vor allem umfassende Hilfszahlungen durch den Bund.
„Für die Vereine ist diese Ausnahmesituation eine immense Herausforderung. Wir sind die Interessenvertretung unserer Vereine und kämpfen dafür, dass wir einen Einnahmenausfallstopf für den Sport bekommen. Wir haben eine Erhebung gemacht, dass es für die gemeinnützigen Vereine bereits Einnahmenausfälle von 150 bis 200 Millionen gibt“, sagte McDonald im Gespräch mit der APA.
 
Es gehe aber nicht nur um dringend nötige Soforthilfe, sondern auch um die Schaffung von mittelfristigen Perspektiven. „Wir müssen schauen, dass die Sportvereine nicht nur die Krise überleben, sondern auch darauf, dass es sie nach einem Jahr auch noch gibt.“ Hierbei spiele freilich auch die wirtschaftliche Situation der oftmals regionalen Sponsoren eine Rolle.
Auch der Wegfall der Erlöse durch Sportveranstaltungen werde sich auswirken. „Das waren für viele auch die Einnahmen für die Nachwuchsförderung des nächsten Jahres – das muss ein Stück weit mitkompensiert werden. Wir müssen nicht nur drei Monate zusammenstehen, sondern auch gut durch das nächstes Jahr kommen.“
 
Schließlich sei der gemeinnützig organisierte Sport ein wichtiger Gesellschaftsbereich, der nicht einmal bruchstückhaft weg brechen dürfe. „Das Ziel muss sein, 100 Prozent der Vereine durch die Krise zu bringe. Der Sport ist kritische Infrastruktur für die Nachkrisenzeit, er ist vor allem für die Kinder eine wichtige Schule für das Leben.“ Und die rund 500.000 Ehrenamtlichen würden „gesellschaftliche Höchstleistungen“ erbringen.
 
Gut angenommen wurden in der Krise die Online Livetrainings, die man über eine eigene Plattform für alle Altersgruppen auf www.sportunion.at angeboten habe, so McDonald. Diesbezüglich gibt es eine positive Nachricht für nebenberufliche Trainer, die analog zur bisherigen Reiseaufwandsentschädigung eine steuerliche Begünstigung für die Abhaltung digitaler Trainings erhalten.
 
Ebenfalls nur digital kann die Feier zum 75er, mit einer Onlinemesse und einem Festakt, am Samstag den 2. Mai begangen werden. Beginn ist um 10.30 Uhr.
 
Mit folgendem Link und Eingabe des Passwortes 383361 kann man LIVE dabei sein. Link zur Onlinemesse & Festakt zum 75er

Foto: © Sportunion OÖ



Copyright 2015. All rights reserved.
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü