
Ab sofort können sich darüber hinaus auch Interessierte, die die Bibliothek bisher noch nicht genutzt haben, auf der Homepage www.landesbibliothek.at für eine „Elektronische Bibliothekskarte“ und damit für die kostenlose Nutzung dieser Medien für den Zeitraum der Schließung anmelden.
Zusätzlich zu den E-Ressourcen, die angekauft werden, digitalisiert die OÖ. Landesbibliothek selbst urheberrechtsfreie Werke. In der „Digitalen Bibliothek“ stehen rund 6.000 Handschriften, alte Drucke und eine große Fülle von Werken zu spezifisch oberösterreichischen Themen zur Verfügung. Die Digitale Bibliothek ist generell frei zugänglich.
Foto: © pexels.com/Perfecto Capucine