Page 8 - Regional-Magazin Februar 2025
P. 8
Grieskirchen unterwegs in Sachen Wirtschaft
Zu Gast bei Frau in der Wirtschaft Grieskirchen
Mutmacherin Carolin Anne Schiebel
GRIESKIRCHEN | Kürzlich fand in
Lias Biotreff die Auftaktveranstal-
tung von Frau in der Wirtschaft
Grieskirchen statt.
Bezirksvorsitzende Helga Schör-
gendorfer freute sich über das
große Interesse und präsentierte
den Unternehmerinnen die High-
lights des Veranstaltungsjahres
v.l.: Günther Baschinger, Carolin Anne Schiebel, Barbara Kundtner, Helga & Lia Schörgendorfer (Foto: Silvia Zellinger)
und gab einen Ausblick auf die tivals „Let‘s Get Visible“, Carolin begeisterten Zuhörerinnen, sich
kommenden Events. Anne Schiebel, bestärkte die An- mit ihrem Business sichtbarer zu
wesenden ihr Unternehmerinnen- machen.
Der Abend stand unter dem Dasein mit mehr Ruhe und Gelas-
Zeichnen „Mut und Sichtbarkeit“ senheit und der nötigen Portion Zum Abschluss fand ein reger Er-
für Frauen. Mut anzugehen. fahrungsaustausch statt und zahl-
Die bekannte Initiatorin des gro- Mit vier persönlichen Learnings reiche neue Geschäftskontakte
Mutmacherin Carolin Anne Schiebel ßen Female Empowerment Fes- inspirierte und motivierte sie die wurden geknüpft.
Geschäftsführerin des Salons Schnittgefühl – Lehre war die Basis für ihre Unternehmerinnenkarriere
Frau in der Wirtschaft zeichnet Unternehmerin Paulina Boje aus
GRIESKIRCHEN | Jede vierte Unter- unternehmerinnen über ihre Erfah-
nehmerin in Oö. kommt aus der Lehre. rungen und tauschen sich mit den
„Dass einem mit einer dualen Ausbil- Jugendlichen aus. Erst kürzlich war es
dung alle Wege offenstehen, ist vie- wieder soweit. Paulina Boje, Geschäfts-
len nicht bewusst. Genau das wollen führerin des Salons Schnittgefühl in
wir mit unserer Kampagne ‚g’lernt is Grieskirchen, wurde von FidW aus-
g’lernt‘ ändern“, so Margit Angerleh- gezeichnet und hat sich in der TNMS
ner, Landesvorsitzende von Frau in Grieskirchen den Fragen der Schüler-
der Wirtschaft (FidW). Als Teil dieser Innen gestellt.
Kampagne holt FidW Unternehmerin- „Mein Weg begann bereits in den Kin-
nen vor den Vorhang, die ihre Karriere derschuhen durch die Selbständigkeit
mit einer Lehre begonnen haben. Vor meiner Eltern“, berichtet Paulina Boje.
Schulklassen berichten die Vorbild- „Diese führten beide ein Ein-Personen-
v.r.: Maria Pachner, Helga Schörgendorfer, Margit Angerlehner, Paulina Boje, Doris
Reckendorfer, Hans Moser (Fotos: Andreas Maringer)
Unternehmen, mein Vater in der Gast- gesucht habe“, sagt Boje. „Ich lege viel
ronomie und meine Mutter als mobile Wert auf einen respektvollen Umgang
Friseurin. Die Familie meiner Mutter und gute Kommunikation. Es ist wich-
hatte ein gut etabliertes Friseurge- tig, dass sich jeder meiner Angestellten
schäft in der Stadt, dadurch erlebte ich mit dem Unternehmen identifizieren
schon früh die Vor- und auch Nachteile kann, denn Weiterentwicklung basiert
der Selbständigkeit.“ 2016 übernahm immer auf Gegenseitigkeit.“
sie die Salonleitung des Familienbe- „Eine gute Basisausbildung und vor al-
triebs und zwei Jahre darauf feierten lem Freude am Schaffen und Lernen ist
sie die Neueröffnung des Salons. für junge Männer und Frauen wichtig“,
„Mein Team ist für mich wie meine so Paulina Boje zum Thema Lehraus-
zweite Familie, die ich mir selbst aus- bildung.
8 Regional-Magazin www.regional-magazin.at